Gefüllter Bienenstich

Warum heißt der Kuchen Bienenstich nun Bienenstich?
Zutaten Teig
  • 500 g Mehl

  • 30 g Hefe

  • 100 g Zucker

  • 1/4 l lauwarme Milch

  • 1 TL unbeh. Zitronenschale

  • 100 g weiche Butter

  • 2 Eier

Zutaten Belag
  • 120 g Butter

  • 150 g Zucker

  • 3 EL Honig

  • 2 EL Schlagsahne

  • 250 g Mandelblätter

Zutaten Füllung
  • 2 P. Mandel-Puddingpulver

  • 1/2 l Milch

  • 1/2 l Schlagsahne

  • 2 EL Zucker

  • 4 EL Mandellikör

  • 200 g Aprikosenkonfitüre

Zubereitung Gefüllter Bienenstich

Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken.

Die zerbröckelte Hefe mit 1 TL Zucker in etwas Milch verquirlen, in die Vertiefung gießen und Mehl darüber stäuben. Zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten ruhen lassen.

Zitronenschale, den restlichen Zucker, die Butter in Flöckchen und die Eier auf dem Mehlrand verteilen. Von der Mitte her die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten, dabei die restliche Milch zugeben.
Den Teig ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Für den Belag Butter, Zucker, Honig und Sahne zum Kochen bringen. Anschließend die Mandeln einrühren und die Masse kühl stellen.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und auf ein gefettetes Backblech geben. Den Belag auf dem Teig gleichmäßig verteilen.

Backofen vorheizen: U/O-Hitze: 180°C, Umluft 160°C. 35 Minuten backen.

Für die Creme das Puddingpulver mit etwas kalter Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit der Schlagsahne und dem Zucker zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver zufügen und einige Male aufwallen lassen.
Den Likör einrühren. Creme kalt stellen.

Den Kuchen auf die Seite mit dem Mandelbelag stürzen und waagerecht durchschneiden, so dass zwei Teigplatten entstehen.

Die Aprikosenkonfitüre leicht erwärmen und auf den unteren Boden streichen.
Darauf die Creme geben und mit der Mandel-Teigplatte bedecken. Kalt stellen.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Mal was Neues ausprobieren?

Baumkuchen Erdbeer-Orange

Baumkuchen mit Erdbeeren und Orangen-Sirup

Teig
  • 125 g Butter oder Margarine

  • 125 g  Zucker

  • 3 Eier

  • 75 g Mehl

  • 25 g Speisestärke

  • 25 g gemahlene Mandeln

Belag
  • Saft und Schale einer Orange

  • 50 g Zucker

  • 1 EL Orangenlikör

  • 50 g Marzipan Rohmasse

  • 500 g Erdbeeren

  • 1 P. klaren Tortenguss

Zubereitung Baumkuchen mit frischen Erdbeeren

Für den Belag 75 ml Orangensaft mit Zucker unter Rühren aufkochen. Geriebene Marzipanrohmasse hinein geben und glattrühren. Je nach Geschmack Orangenlikör hinzufügen.
Abkühlen lassen.

Erdbeeren putzen halbieren und zuckern.

Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren. Eier trennen. Eigelbe mit der Buttermasse verrühren.

Mehl und Speisestärke darübersieben, gemahlene Mandeln hinzufügen und dann vermischen.

Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.

Den Boden einer 26cm Springform mit Backpapier auslegen.

Den Grill des Ofens vorheizen.

2 EL des Teiges auf dem Springformboden verstreichen.

Für 1-1,5 Minuten unter dem Grill auf der mittleren Schiene backen. Der Teig kann schnell zu braun werden, daher immer beobachten.

Als zweite Schicht wieder 2 EL Teig aufstreichen und backen.

So fortfahren bis der Teig aufgebraucht ist.

Ergibt circa 6 Schichten.Nach dem Backen den Boden vom Rand lösen und das Backpapier abziehen.

Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Den Boden mit einer Rouladennadel oder ähnlichem einstechen und dann den Orangensirup auf den Boden verteilen.

Der Sirup zieht nicht komplett ein.

Erdbeeren auf dem kalten Boden verteilen und Tortenguss nach Packungsanweisung herstellen und den Kuchen damit überziehen.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.