Was ist "Aprikotieren"?

Zum Aprikotieren wird Aprikosenkonfitüre erwärmt bis sie flüssig ist.

Eiweiß steif schlagen

Als Faustregel gilt hier: Die Eier müssen für ein gutes Ergebnis frisch sein und beim Trennen der Eier vom Eiweiß (Eiklar) und dem Eigelb (Eidotter) sollte sehr genau darauf geachtet werden, dass die Eier sauber getrennt wird.

Muss ein Backofen beim Backen vorgeheizt werden?

Da selbst die modernen Backöfen und Herde sehr unterschiedliche lange Aufheizphasen haben, empfiehlt es sich den Backofen stets vorher auf die gewünschte Backtemperatur zu bringen.

Mal was Neues ausprobieren?

Kartoffel-Brot

 

  • 250 g rohe und geschälte Kartoffeln
  • 20 g Hefe
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 bis 3 EL Milch
  • 1 Prise Muskat
  • 300 g Weizenmehl Type 405
  • 1 kleine rohe ungeschälte Kartoffel
  • 2 EL zerlassene Butter
Kartoffelbrot 

Für die Teigherstellung die Kartoffeln mit einem Mixer fein pürieren. Nach und nach Hefe, Salz, Zucker, Milch, Muskat und das Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten Hefeteig verkneten.

Den Kartoffel-Brotteig circa 20 Minuten gehen lassen.

Eine Kastenform einfetten und den aufgegangenen Brotteig zu einem Laib wirken und anschließend in die Form geben. Erneut den Teig in der Form ruhen  lassen.

Die verbliebene Kartoffeln in feine Streifen raspeln und daraufhin über den Brotteig streuen. Mit der zerlassenen Butter das Bot bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 220° Celsius U-/Oberhitze für circa 40 Minuten abbacken. 

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.