Beliebte, leckere & schöne Tortenrezepte von klassisch bis modern

Es gibt viele Anlässe für die Zubereitung einer Torte. Oft ist eine Einschulung, Konfirmation, Kommunion, Taufe, Hochzeit, ein Geburtstag oder ein anderes Jubiläum Grund für die Erprobung neuer Tortenrezepte.

Torten werden nach ihren Zutaten und der Art der Zubereitung unterschieden. Am bekanntesten sind hier Cremetorten, Sahnetorten, Obsttorten und Torten mit Schmand.

Außergewöhnliche und besondere Torten für jeden Anlass

Eine Torte zubereiten ist nicht schwer und macht viel Spaß!

Einige Torten, wie die Birnen-Schmand-Torte, werden komplett gebacken. Bei der klassischen Sahnetorte wird lediglich der Tortenboden gebacken. Als Boden nimmt man einen Mürbeteigboden oder ein Biskuitboden. Nachdem der Boden abgekühlt ist wird er der Einfachheit halber - falls vorhanden - mit einem Tortenring umschlossen und die angemachte Cremefüllung kann laut Rezept aufgetragen werden.

Damit die Torte schnell ihren festen Stand bekommt, stellt man sie meist für mehrere Stunden einschließlich dem Tortenring in den Kühlschrank. Nach Ablauf der Zeit den Ring entfernen und die Torte nach Belieben und künstlerischen Können dekorieren.

Es gibt wahrhaftig außergewöhnliche und besondere Tortenrezepte: Wie wär es mal mit einer Torte mit Ziegenfrischkäse und Rosmarin oder einer Torte mit Essig und Roter Grütze? Oder soll es lieber eine klasssische Eierlikörtorte oder die raffinierte Zitronencreme-Torte mit einem Krokantboden sein?

 

 

Waldmeistertorte

Torte für Kinder und Erwachsene: Grüne Torte mit Waldmeister-Geschmack

  • 125 g Butter o. Margarine

  • 125 g Mehl

  • 125 g Zucker

  • 2 Eier

  • 1 TL Backpulver

  • 1/2 l Dickmilch

  • 60 g Zucker

  • 1 Zitrone (Saft)

  • 6 Blatt Gelatine

  • 12 cl Waldmeistersirup

  • 1/2 l geschlagene Sahne

Glasur
  • 1/4 l Wasser

  • 1 Paket Waldmeister-Pudding

Waldmeister-Torte

Fett mit den Eiern, Zucker, Mehl und Backpulver vermischen und zu einen Rührteig verkneten.

Bei 175°C ca. 1/2 Stunde backen.

Für die Füllung Dickmilch, Zucker, Vanillezucker, den Saft einer Zitrone und die aufgelöste Gelatine verrühren (evtl. leicht erhitzen).

Waldmeistersirup in die geschlagene Sahne geben. Alles gut vermischen und auf den abgekühlten Boden füllen (in der Form). Eine Nacht im Kühlschrank stehen lassen.

Den Waldmeister-Pudding, allerdings nur mit 1/4 l Wasser, wie auf der Packung angegeben zubereiten.

Abkühlen lassen und auf den Kuchen gießen. Ebenfalls fest werden lassen.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Mal was Neues ausprobieren?

Erdbeer-Bananen-Kuchen

Kuchenrezepte mit Banane, Erdbeeren und dänischer Vanillesauce

Backzutaten
  • 5 Eier

  • 200 g Zucker

  • 200 g weiche Butter

  • 350 g Mehl

  • 1 P. Backpulver

  • 100 ml Dänische Vanillesauce

  • 1-2 Bananen

  • 450 g Erdbeeren

Streusel
  • 200 g Butter

  • 150 g Zucker

  • 1 P. Vanillezucker

  • 300 g Mehl

Zubereitung Erdbeer-Bananen-Kuchen

Zuerst die Streusel zubereiten und in den Kühlschrank stellen.

Für den Teig die Eier mit dem Zucker ca. 5 Minuten aufschlagen. Weiche Butter mit unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, auf die Eimasse sieben und verrühren.

Dänische Vanillesauce nach und nach mit unterrühren.

Ein Backblech einfetten. Teig darauf streichen.

Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Banane schälen und in Scheiben schneiden. Früchte auf den Teig verteilen und anschließend die Streusel darüber geben.

Bei 200 °C U-/Oberhitze im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Tortenideen

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.