Beliebte, leckere & schöne Tortenrezepte von klassisch bis modern

Es gibt viele Anlässe für die Zubereitung einer Torte. Oft ist eine Einschulung, Konfirmation, Kommunion, Taufe, Hochzeit, ein Geburtstag oder ein anderes Jubiläum Grund für die Erprobung neuer Tortenrezepte.

Torten werden nach ihren Zutaten und der Art der Zubereitung unterschieden. Am bekanntesten sind hier Cremetorten, Sahnetorten, Obsttorten und Torten mit Schmand.

Außergewöhnliche und besondere Torten für jeden Anlass

Eine Torte zubereiten ist nicht schwer und macht viel Spaß!

Einige Torten, wie die Birnen-Schmand-Torte, werden komplett gebacken. Bei der klassischen Sahnetorte wird lediglich der Tortenboden gebacken. Als Boden nimmt man einen Mürbeteigboden oder ein Biskuitboden. Nachdem der Boden abgekühlt ist wird er der Einfachheit halber - falls vorhanden - mit einem Tortenring umschlossen und die angemachte Cremefüllung kann laut Rezept aufgetragen werden.

Damit die Torte schnell ihren festen Stand bekommt, stellt man sie meist für mehrere Stunden einschließlich dem Tortenring in den Kühlschrank. Nach Ablauf der Zeit den Ring entfernen und die Torte nach Belieben und künstlerischen Können dekorieren.

Es gibt wahrhaftig außergewöhnliche und besondere Tortenrezepte: Wie wär es mal mit einer Torte mit Ziegenfrischkäse und Rosmarin oder einer Torte mit Essig und Roter Grütze? Oder soll es lieber eine klasssische Eierlikörtorte oder die raffinierte Zitronencreme-Torte mit einem Krokantboden sein?

 

 

Eierlikör-Torte

Sahnetorte mit Eierlikör und Waffelröllchen mit Schokolade

  • 6 Eier

  • 90 g Zucker

  • 70 g Mehl

  • 20 g Kakaopulver

  • 8 Blatt weiße Gelatine

  • 100 g Butter / Margarine

  • 100 g Puderzucker

  • 2 P. Vanillezucker

  • 1/4 l Eierlikör

  • 500 g Schlagsahne

  • 200 g Waffeletten

  • 2 EL Schokoraspel

 

Eierlikör-Torte mit Schoko-Waffelrollen

3 Eier und 3 EL warmes Wasser schaumig rühren. Zucker dabei einrieseln lassen. Mehl und Kakao unterheben.

Boden einer Springform (26 cm ø) mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen. Im heißen Backofen (E-Herd 200° C / Gas: Stufe 3) 15-20 Minuten backen. Formrand lösen, Boden abkühlen lassen.

Gelatine einweichen. Fett, Puderzucker und Vanillin-Zucker verrühren. Restliche Eier trennen. Eigelb und Likör (bis auf 2 EL) unter das Fett-Zuckergemisch rühren. Gelatine ausdrücken, auflösen, unter die Creme rühren. Kalt stellen.
Eiweiß und Sahne getrennt steif schlagen. Wenn die Creme zu gelieren beginnt, Eischnee und Sahne, bis auf etwas zum Verzieren, unterheben.

Formrand um den Boden schließen. Etwas Creme auf dem Rand des Bodens verteilen. Waffeln senkrecht darauf verteilen. Creme in die Mitte füllen. Torte mit Sahnetuffs verzieren.
Mit Rest Likör beträufeln, Schokoladenraspel darüberstreuen.

Torte 3 Stunden kühl stellen.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Mal was Neues ausprobieren?

Einfacher Pfirsichkuchen

Schnelles und (kinder-) leichtes Kuchenrezept mit Pfirsichen

  • 1 große Dose Pfirsichscheiben

  • 130 g Butter

  • 2 Eier

  • 2 Eigelb

  • 1 P. Vanillezucker

  • 125 g Zucker

  • 300 g Mehl

  • 1/2 P. Backpulver

  • 125 g saure Sahne

  • 2 EL Orangenlikör

  • 25 g gemahlene Haselnüsse

  • Aprikosenkonfitüre

Zubereitung Einfacher Pfirischkuchen

Pfirsichscheiben aus der Dose in ein Sieb zum Abtropfen geben.

Eier, Eigelb, Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl mit dem Backpulver vermischen, durchsieben und unterrühren. Saure Sahne und Orangenlikör in den Teig mit einrühren.

Springform Ø 26 cm mit Backpapier auslegen, den Rand leicht fetten und nun den Teig einfüllen.

Gemahlene Haselnüsse auf den Teig streuen und schließlich die Pfirsichscheiben darauf legen.

Im vorgeheizten Backofen bei U-/Oberhitze 180 °C, circa 55-60 Minuten backen.

Ausgekühlten Kuchen mit der Aprikosenkonfitüre aprikotieren.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Tortenideen

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.