Beliebte, leckere & schöne Tortenrezepte von klassisch bis modern

Es gibt viele Anlässe für die Zubereitung einer Torte. Oft ist eine Einschulung, Konfirmation, Kommunion, Taufe, Hochzeit, ein Geburtstag oder ein anderes Jubiläum Grund für die Erprobung neuer Tortenrezepte.

Torten werden nach ihren Zutaten und der Art der Zubereitung unterschieden. Am bekanntesten sind hier Cremetorten, Sahnetorten, Obsttorten und Torten mit Schmand.

Außergewöhnliche und besondere Torten für jeden Anlass

Eine Torte zubereiten ist nicht schwer und macht viel Spaß!

Einige Torten, wie die Birnen-Schmand-Torte, werden komplett gebacken. Bei der klassischen Sahnetorte wird lediglich der Tortenboden gebacken. Als Boden nimmt man einen Mürbeteigboden oder ein Biskuitboden. Nachdem der Boden abgekühlt ist wird er der Einfachheit halber - falls vorhanden - mit einem Tortenring umschlossen und die angemachte Cremefüllung kann laut Rezept aufgetragen werden.

Damit die Torte schnell ihren festen Stand bekommt, stellt man sie meist für mehrere Stunden einschließlich dem Tortenring in den Kühlschrank. Nach Ablauf der Zeit den Ring entfernen und die Torte nach Belieben und künstlerischen Können dekorieren.

Es gibt wahrhaftig außergewöhnliche und besondere Tortenrezepte: Wie wär es mal mit einer Torte mit Ziegenfrischkäse und Rosmarin oder einer Torte mit Essig und Roter Grütze? Oder soll es lieber eine klasssische Eierlikörtorte oder die raffinierte Zitronencreme-Torte mit einem Krokantboden sein?

 

 

Zwetschgen-Nuss-Sahne-Torte

Sahnetorte mit Pfllaumenkompott und Rotwein

Boden
  • 4 Eier

  • 175 g Zucker

  • 3 EL heisses Wasser

  • 100 g gemahlene Haselnüsse

  • 50 g Weizenmehl

  • 50 g Speisestärke

  • 2 TL Backpulver

Füllung 1
  • 750 g entsteinte Zwetschgen/Pflaumen

  • 1 1/2 TL Zimt

  • 150 g Zucker

  • 4 EL Wasser

  • 40 g Speisestärke

  • 125 ml Rotwein

Füllung 2
  • 750 ml Schlagsahne

  • 50 g Zucker

  • 10 Blatt Weiße Gelatine

  • 75 ml Rotwein

Pflaumen-Torte

Für den Tortenboden die Eier, Zucker und das heisse Wasser circa 3 Minuten in einer Rührschüssel cremig aufschlagen.
Nüsse, Mehl, Stärke und Backpulver mischen und anschließend unter die Eimasse heben.

Springform Ø 26cm mit Backpapier auslegen. Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 190°C U-/Oberhitze 25-30 Minuten backen.

Entsteinte Zwetschgen in kleine Stücke schneiden. Zwetschgen mit dem Zucker, Zimt und Wasser in einem Kochtopf zu Kompott kochen.
125 ml Rotwein mit der Stärke glattrühren. Unter Rühren dem Zwetschgenkompott hinzufügen, kurz aufkochen lassen und unter gelegentlichem Rühren auskühlen lassen.

Ausgekühlten Tortenboden waagerecht in zwei Hälften schneiden.

Untere Hälfte mit einem Tortenring umschließen. Kompott einfüllen und glattstreichen.

Gelatine laut Verpackungsangabe in kaltem Wasser quellen lassen. Sahne steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen.

Gelatine ausdrücken und zusammen mit 75 ml Rotwein in einem Kochtopf bei schwacher Wärme auflösen. Gelöste Gelatine unter die Sahne heben.

Hälfte der Sahne auf das Kompott geben und den zweiten Boden auflegen.

Restliche Sahne einfüllen und glattstreichen.

Torte für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach die Torte aus dem Tortenring lösen und nach Belieben dekorieren.

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

 

Mal was Neues ausprobieren?

Gedeckter Blaubeerkuchen

Rezept Gedeckter Blaubeerkuchen auf Hefeteig

Teig
  • 200 g Mehl Type 550

  • 20 g frische Hefe

  • 1 Prise Salz

  • 1 P. Vanillezucker

  • 40 g Zucker

  • 100 ml Milch

  • 50 g Butter

Füllung
  • 250 g Blau- /Heidelbeeren

  • 2 P. Backfeste Puddingcreme

  • 300 ml Vollmilch

  • 150 g Naturjoghurt

  • 100 g Butter

  • 1 Vanillezucker

  • 50 g Zucker

  • 50 g gehobelte Mandeln

Zubereitung Gedeckter Blaubeerkuchen

Für den Hefeteig Butter und die Milch zusammen erwärmen, bis die Butter anfängt zu schmelzen.
Mehl in eine Schüssel sieben. Hefe zerbröseln und untermischen.
Restliche Teigzutaten einschließlich dem Milchgemisch hinzufügen und mit einem Mixer zu einem glatten Teig kneten.
Teig abdecken und 1/4 h ruhen lassen.

Erneut durchkneten und weitere 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
2/3 vom Teig abnehmen, rund wirken und kurz entspannen lassen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 30 cm Durchmesser ausrollen.
Sollte der Teig während des Ausrollens reißen oder sich immer wieder zusammenziehen, dann kurze Pausen einlegen, damit sich der Teig entspannen kann.

Springform 28 oder 30 cm Ø einfetten. Teig in die Form geben. Mit einer Gabel mehrfach einstechen.
Puddingcreme mit der Milch anrühren. Joghurt unterrühren.
Pudding auf den Teig streichen, jedoch ca. 1,5 cm vom Rand freilassen.

Gewaschene und abgetropfte Blaubeeren auf dem Pudding verteilen.
Restlichen Teig ausrollen. Der Teig ist sehr dünn!
Teig in die Form geben und am freigebliebenen Rand andrücken. Teigdeckel mehrfach einstechen.
Butter in Flocken auf den Teigdeckel setzen. Zucker, Vanillezucker und Mandeln mischen und darüber streuen.
Kuchen etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Bei 210°C U-/Oberhitze circa 20 Minuten backen.

 

Guten Appetit wünscht Kuchen-Aktuell

Tortenideen

Copyright © 2021 www.kuchen-aktuell.de. Alle Rechte vorbehalten.